Sichtbarkeit für deinen Online-Shop: SEO & Produktfotos – Das Dream-Team!

Wir alle lieben Sichtbarkeit – wir alle brauchen Sichtbarkeit!
Ohne Sichtbarkeit keine Verkäufe.
Also, auf ins SEO-Game?

STOOOP!

Viele Shop-Betreiberinnen investieren richtig viel Zeit in SEO – und das ist auch super! Schließlich willst du, dass dein Online-Shop gefunden wird.

Aber sorry to say – gutes SEO allein ist nicht der heilige Gral.

SEO OHNE gute Fotos? Das passiert:

Jemand klickt auf deinen Shop, sieht die Bilder und … zack, weg ist er.

Weil die Fotos entweder langweilig, nichtssagend oder einfach nicht überzeugend sind.

Auf der anderen Seite gibt’s die Labels mit den richtig schönen Produktfotos – und dann merken: Mist, keiner findet meinen Shop!

Weil SEO fehlt.

Genau darüber habe ich mit Tanja Neuburger im Inspirations-Talk gesprochen.Tanja ist SEO-Expertin für Online-Shops und kennt alle Hacks, um mit den richtigen Keywords, Texten und Strukturen besser gefunden zu werden.

Also, wie kriegen wir das hin?

Sichtbarkeit mit SEO + Produktfotos als unschlagbare Kombi!

 

Gutes SEO oder gute Fotos – was kommt zuerst?

Die ewige Henne-Ei-Frage: Erst die Produktfotos oder erst SEO? Die Antwort: Beides gehört zusammen, aber die Reihenfolge macht’s.

  • Fotos ohne SEO sind unsichtbar. Klar, du kannst wunderschöne Bilder machen – wenn Google deinen Shop aber nicht listet, sieht sie keiner.

  • SEO ohne gute Fotos bringt nichts. Selbst wenn dein Shop super auffindbar ist – wenn deine Bilder nicht überzeugen, kauft trotzdem niemand.

  • Also: Erst ein starkes Konzept für Produktbilder, dann gezielt optimieren.

Was viele falsch machen? Sie denken, SEO wäre einfach nur „Keywords reinschreiben“ und gut ist. Nope. SEO ist Struktur, Strategie und vor allem Helpful Content.

 

Was bedeutet Helpful Content für SEO und Fotos?

Google liebt Helpful Content. Heißt: Inhalte, die den Nutzern wirklich helfen. Was bedeutet das für dich?

👉 SEO: Deine Produkttexte müssen Antworten liefern.

  • Nicht nur „Handgemachte Keramikvase“, sondern: Welche Größe hat sie? Passt sie zu Trockenblumen? Ist sie spülmaschinenfest?

  • Kunden googeln nicht nur „Vase kaufen“, sondern haben konkrete Fragen. Beantworte sie in deinen Beschreibungen.

👉 Fotos: Deine Bilder müssen selbsterklärend sein.

  • Detailbilder zeigen, was man wissen muss. Texturen, Größenverhältnisse, Anwendungsmöglichkeiten.

  • Keine 08/15-Freisteller, sondern echte Kontexte. Wo wird das Produkt genutzt? Wie sieht es im Alltag aus?

  • GIFs oder Stop-Motion können mehr zeigen als tausend Worte.

Die größten SEO- und Foto-Fails – und wie du sie vermeidest

Damit du nicht in die klassischen Fallen tappst, hier die häufigsten Fehler:

Die häufigsten SEO-Fehler:
❌ Nur das Haupt-Keyword reinschmeißen und hoffen, dass es reicht.
❌ Produkttexte nur für Google schreiben – und nicht für echte Menschen.
❌ Kein klares Konzept für Kategorieseiten, sodass Google den Shop nicht richtig einordnen kann.

Was du stattdessen tun solltest:
✅ Longtail-Keywords nutzen. „Handgemachte Keramikvase modern minimalistisch“ statt nur „Vase“.
✅ Fragen deiner Kunden antizipieren und direkt beantworten.
✅ Gute Struktur in deinem Shop. Logische Kategorien, interne Verlinkung, durchdachte Navigation.

Die häufigsten Foto-Fehler:
❌ Langweilige, nichtssagende Bilder.
❌ Nur Freisteller, keine Lifestyle-Bilder oder Anwendungsbeispiele.
❌ Schlechtes Licht, falsche Farben – Produkt sieht anders aus als in echt.

Was du stattdessen tun solltest:
✅ Mixe aus Produkt-, Detail- und Anwendungsszenen nutzen.
✅ Immer an den Kunden denken: Welche Infos braucht er?
✅ Konsistente Bildsprache, damit dein Shop professionell aussieht.

Schnapp dir eine Tasse Kaffe – ausführliche Tipps und konkrete Beispiele gibt’s hier im Video: 60 Minuten Input

Fazit: SEO und Fotos sind ein Team!

Wenn du willst, dass dein Shop sichtbar UND überzeugend ist, brauchst du beides: SEO und starke Produktbilder.

  • Gutes SEO ohne gute Fotos ist wie ein Laden in Top-Lage – aber drinnen Chaos. Die Leute kommen rein, drehen sich um und gehen wieder.

  • Tolle Fotos ohne SEO sind wie eine geheim gehaltene Party. Mega cool, aber keiner kommt, weil niemand weiß, dass es sie gibt.

👉 SEO bringt dich in die Suchergebnisse.
👉 Gute Fotos sorgen dafür, dass die Leute auch kaufen.

Und nun sei einzigartig und mach schöne Fotos – plus gutes SEO!
Herzlich, Tanja 💛

Alle Infos zu Tanja – die Seo-Texterin: Webseite

Noch mehr Tipps für Fotos, die verkaufen? Komm am 13. März ins Live-Training!

In meinem Live-Training „Mehr Erfolg im Shop“ zeige ich dir, wie du die Easy-Produkt-Foto-Strategie für dich nutzt:

✅ Einfach bessere Fotos machen, die auffallen und verkaufen
✅ Deine Shop-Besucherinnen zu echten Kunden machen
✅ Dich mit starken Produktbildern von deinen Mitbewerbern abheben

💡 Melde dich hier kostenlos an: https://visual-brand-styling.de/training-produktfoto-strategie/

>